Schlagwort ‘Mediation’
Mediationserfolgsrezept
Mein Erfolgsrezept seid über 7 Jahren:
Wo es Liebe gibt, gibt es Lösungen!
Und will sie sich nicht zeigen, lasse ich sie wenigstens in Form von
Menschlichkeit erkennen.
Wer ist eigentlich der Streitloeser?
Streitlöser der Nation werden –
das ist der Lebenstraum von Christian Strack.
Der Vater von vier Kindern (Anina, Jane, Theo, Amy) ist Mediator aus Leiden-
schaft. In seiner Berliner Praxis für Konfliktlösungen hilft Christian Strack
Menschen, die sich in einem Konflikt befinden, aus dem sie allein nicht
mehr herauskommen. Der Streitlöser ist überzeugt: „Konflikte gehören zum
Leben dazu, und wir können an ihnen wachsen.“ Bei seiner Mediation setzt
er auf gegenseitige Wertschätzung, Respekt und eine vorurteilsfreie Begeg-
nung auf Augenhöhe.
Dass der Weg dabei häufig das Ziel ist, weiß Christian Strack aus eigener
Erfahrung. Sein knapp 40-jähriger Weg zum erfolgreichen Mediator liest sich
wie ein Roman, der den faszinierenden Lebensweg eines Mannes beschreibt,
der seine Berufung gefunden hat. Der in sich ruht und seine mentale Stärke
an jene weitergibt, die noch danach suchen.
Ursprünglich will Christian Strack, der Streitlöser, Theologe werden, wechselt
jedoch nach einem einschneidenden persönlichen Erlebnis zu Jura.
Ausgezeichnet mit der Ehrendoktorwürde für seine Dissertation zum Thema
“Recht im Internet” eröffnet er im Anschluss an sein Studium nicht etwa eine
Anwaltskanzlei, sondern wird Personenschützer und bewacht für mehrere
Jahre Leib und Leben von Königskindern, Hollywoodstars und Größen aus
der Wirtschaft; auch ein ehemaliger US-Vizepräsident und der Dalai Lama
gehören zu seinen prominenten Schützlingen.
Mit der Geburt seiner Tochter ist für Christian Strack der Zeitpunkt gekom-
men, sich aus dem professionellen Personenschutz zurückzuziehen, doch
liegt ihm der Schutz Schwächerer weiterhin am Herzen. Als Dozent für Recht
und Psychologie lehrt der Streitlöser angehende private Sicherheitskräfte.
Es ist ihm dabei ein starkes persönliches Bedürfnis, seinen Schülern mehr
zu geben als reines Fachwissen: ein offenes Ohr, menschliche Wärme und
Empathie. Und das geben ihm die Schüler zurück. Der Streitlöser ist über-
zeugt, dass es in Wirklichkeit nicht er ist, der seine Schüler lehrt, sondern
sie ihn.
Christian Strack setzt sich für Schwächere ein und tut dies mit Leidenschaft.
Er lässt sich zum Defensive Tactics Instructor Trainer ausbilden und lädt
SchülerInnen, denen Gewalt angetan wurde, zum kostenlosen Training ein.
Christian Strack ist überzeugt, dass das Wichtigste an seiner Arbeit die Nach-
haltigkeit ist. „Ich helfe den Menschen, sich selbst zu helfen“, so der Streit-
löser, dessen Lieblingszitat lautet „Möge die Kraft mit dir sein“. Auch der
gedankliche Ansatz der japanischen Selbstverteidigung Aikido fasziniert ihn.
Christian Strack ist überzeugt, dass es wie beim Aikido auch in der Mediation
keine Gegner, sondern nur Partner gibt, die aus der Balance gekommen sind.
Von einer befreundeten Pfarrerin wird Christian Strack, der engagiertes Mit-
glied des Gemeindekirchenrats ist, zu einer einjährigen Mediationsausbildung
geschickt.
Die Balance für andere als allparteilicher Vermittler wieder herzustellen sieht
der Streitlöser als eine seiner wichtigsten Lebensaufgaben, in der er seine
berufliche Erfüllung gefunden hat und in der er persönlich aufgeht. Er liebt und
lebt, was er tut. An seine erste Mediation, eine Paarmediation, erinnert sich
Christian Strack noch ganz genau und beschreibt das Glücksgefühl – den so-
genannten Flow –, das ihn erfüllt hat, als er spürte wie der Knoten platzte und
plötzlich wieder Liebe und konstruktive Lösungsvorschläge den Raum erfüllten.
Christian Strack möchte Streitlöser der Nation werden, weil er überzeugt ist,
mit seiner Mediation Menschen das zurückgeben zu können, was sie in der
heutigen Zeit oft verloren haben: den Glauben an sich selbst, die Stärke der
Gemeinschaft und die unerschütterliche Überzeugung, dass gewaltfreie Kom-
munikation, das Erkennen der eigenen Bedürfnisse und die des anderen sowie
die konstruktive Konfliktlösung wertvoll sind und Menschen nachhaltig schüt-
zen: vor teuren, nervenaufreibenden Rechtstreitigkeiten und dem Verlust des
Essenziellsten: der Menschlichkeit.
Text: Wiebke Uhlenbroock
Aufruf zum Logo-Wettbewerb
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Dass dies auch im Falle von Streitlösung und Mediation der Fall ist, weiß
der Streitlöser und findet: ein Logo muss her!
…der Wettbewerb:
Wie sieht Mediation aus? Kreative Köpfe sind ab heute dazu aufgerufen, ein
originelles Logo zu entwerfen, das die Arbeit und Mission des Streitlösers auf
phantasievolle Weise visualisiert. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen
gesetzt: Vorgaben gibt es keine – schließlich geht es beim Logo wie bei der
Mediation selbst um Individualität und konstruktive Lösungen.
Zu diesem Zweck läuft vom 07.06.2010 bis zum 15.07.2010 ein Wettbewerb,
für den der Streitlöser einige sehr attraktive Preise ausgelobt hat und an dem
jeder teilnehmen darf, der sich dazu berufen fühlt, ein Logo zu entwerfen.
Details unter: Streitloesers Facebook-Seite
Was kostet der Spass?
… werde ich häufig gefragt.
Mal ehrlich. Was wären Sie bereit für geniale Lösungen zu bezahlen?
Klar es kommt auf deren Wichtigkeit und manchmal auf den Streit-
wert an.
Die Mediation ist günstiger als Sie glauben.
Gut, dass kann jeder sagen. Lassen wir Fakten und Zahlen sprechen.
Bei einem Streitfall vor Gericht müssen die Gerichts- und Verfahrens-
kosten getragen sowie zwei Rechtsanwälte bezahlt werden.
Hier der konkrete Vergleich bei einem Streitwert bis zu 25.000 Euro:
Prozesskosten (1. und 2. Instanz ohne Sachverständige): 9.500 Euro
Mediation: 1.200 Euro.
Keine weiteren Fragen Euer Ehren.
Wenn doch: fragen@streitloeser.de
Die Idee wird Wirklichkeit
Der BLOG des Streitlösers ist geboren.
Schluss mit lästig. Nieder mit den langen Streitigkeiten.
Ende mit Kopf-, Bauch- und Herzschmerzen.
Endlich gibt es für jeden eine Lösung: Streitlöser oder BLOG.
Hier findet jeder, was er braucht: Informationen, Wissen, Erfahrungen,
Tipps & Tricks.
Der Besuch lohnt sich, er könnte Ihr Leben verlängern.
Ihr Streitlöser | Dr. Christian Strack